Loveletter Convention 2018💕
Am 12. und 13. Mai war es endlich so weit - meine erste Loveletter Convention in Berlin stand an. Nach dem mir auf der FBM im vergangenen Jahr so davon vorgeschwärmt wurde, konnte ich gar nicht anders als hinzufahren - und es hat sich gelohnt.
Wer auch mit dem Gedanken spielt und wegen des Preises hadert, es rentiert sich wirklich und man hat es ihm Endeffekt wieder rausgeholt.
Zu Beginn gab es für jeden Besucher eine Tasche voll mit Goodies. Von Leseproben, über Lesezeichen, Notizblöcken, Seifenblasen, Kullis bis hin zu Post-it's und einer Stofftasche vom Lyx-Verlag, sowie einem First-Aid Kit war alles mögliche dabei und hat für erste erfreute Gesichter gesorgt.
Dann ging das Programm auch schon los und es war gar nicht so einfach sich zu entscheiden.
Der nächste Round Table war zu Verlag vs. Selfpublishing. Bislang war ich immer der Meinung gewesen, dass die meisten Selfpublisher keinen Erflog bei Verlägen haben, aber viele entscheiden sich auch bewusst dafür. So haben sie mehr Freiheiten und Entscheidungsrechte.
Dann stand das Panel Fantastische Jugendliebe auf dem Plan und da haben wir uns alle in Emily Bold verliebt. Diese Frau ist so witzig und hat für viele Lacher gesorgt, wenn auch nicht immer gewollt. Danach haben wir uns jedes Mal gefreut, wenn sie in irgendeiner Diskussionrunde anwesend war.
Vor der Mittagspause stand dann noch der Workshop Der perfekte Book-Boyfriend mit Vanessa Sangue und Sarah Saxx an. Zusammen haben wir versucht den Bookboyfriend zu kreieren, was gar nicht so einfach ist, bei so vielen Frauen und Geschmäckern. Aber wir waren doch überraschend oft alle ähnlicher Meinung und am Ende waren wir auch recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Weil wir dann in der Mittagspause doch etwas getrödelt haben, sind wir dann am Nachmittag erst wieder zu den Spielen gegangen, was mitunter das Beste am ganzen Wochenende gewesen ist.
Zuerst haben wir Stadt, Mann, Kuss gespielt. Es gab immer Achtertische mit je einem Autor. An unserem Tisch saß Johanna Danninger und wir hatten jede Menge Spaß mit ihr. Im Prinzip ging es wie Stadt, Land, Fluss nur mit anderen Kategorien und wir haben in Gruppen gegeneinander gespielt. Die Kategorien waren Stadt, Männername, Kosenamen, Männer sind..., Frauen sind... und ein romantischer Ort. Das bei letzterem auch Eselstall, Igelzuchtstation und Quidditch-Feld galten, wurde von niemandem in Frage gestellt.
Ein Highlight war außerdem die Werbung, die Poppy J Anderson für ihr neues Buch gemacht hat, das in Schottland spielt. Dafür hat sie nämlich einen attraktiven jungen Mann engagiert, der als Schotte die LLC unsicher machte. In fast jedem Gespräch, bei dem gutaussehende Männer zum Thema wurde, sprach jemand den Schotten an, was irgendwann zum running gag wurde.
Tag eins habe ich dann abends mit Anna (Insta: anna.im.buecherparadies) in der Stadt ausklingen lassen.
Samstag
Zu Beginn gab es für jeden Besucher eine Tasche voll mit Goodies. Von Leseproben, über Lesezeichen, Notizblöcken, Seifenblasen, Kullis bis hin zu Post-it's und einer Stofftasche vom Lyx-Verlag, sowie einem First-Aid Kit war alles mögliche dabei und hat für erste erfreute Gesichter gesorgt.
Dann ging das Programm auch schon los und es war gar nicht so einfach sich zu entscheiden.
Als erstes bin ich zum Round Table Liebe auf den ersten Blick!? gegangen, was doch recht interessant war. Was die Meinung dazu betrifft war es ziemlich ausgeglichen. Die einen sind Fans von Liebe bei der ersten Begegnungen und die anderen mögen es lieber, wenn aus Freundschaft Liebe wird oder auch eher von der Hass-Liebe. Jedoch fällt es den meistens eher schwer über Liebe auf den ersten Blick zu schreiben, weil sie dann das Gefühl haben, dass sie die Story nicht voll bekommen.
Der nächste Round Table war zu Verlag vs. Selfpublishing. Bislang war ich immer der Meinung gewesen, dass die meisten Selfpublisher keinen Erflog bei Verlägen haben, aber viele entscheiden sich auch bewusst dafür. So haben sie mehr Freiheiten und Entscheidungsrechte.
Dann stand das Panel Fantastische Jugendliebe auf dem Plan und da haben wir uns alle in Emily Bold verliebt. Diese Frau ist so witzig und hat für viele Lacher gesorgt, wenn auch nicht immer gewollt. Danach haben wir uns jedes Mal gefreut, wenn sie in irgendeiner Diskussionrunde anwesend war.
Vor der Mittagspause stand dann noch der Workshop Der perfekte Book-Boyfriend mit Vanessa Sangue und Sarah Saxx an. Zusammen haben wir versucht den Bookboyfriend zu kreieren, was gar nicht so einfach ist, bei so vielen Frauen und Geschmäckern. Aber wir waren doch überraschend oft alle ähnlicher Meinung und am Ende waren wir auch recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Weil wir dann in der Mittagspause doch etwas getrödelt haben, sind wir dann am Nachmittag erst wieder zu den Spielen gegangen, was mitunter das Beste am ganzen Wochenende gewesen ist.
Zuerst haben wir Stadt, Mann, Kuss gespielt. Es gab immer Achtertische mit je einem Autor. An unserem Tisch saß Johanna Danninger und wir hatten jede Menge Spaß mit ihr. Im Prinzip ging es wie Stadt, Land, Fluss nur mit anderen Kategorien und wir haben in Gruppen gegeneinander gespielt. Die Kategorien waren Stadt, Männername, Kosenamen, Männer sind..., Frauen sind... und ein romantischer Ort. Das bei letzterem auch Eselstall, Igelzuchtstation und Quidditch-Feld galten, wurde von niemandem in Frage gestellt.
Zum Abschluss gab es dann Klappentext-Bingo bei welchem wir tatkräftig von Emily Bold unterstützt wurden. Dabei erhielt man einen Zettel mit verschiedenen Begriffen von heiß über New York bis zu Vampire. Es wurden verschiedene Klappentexte vorgelesen und immer wenn ein Wort von dem Zettel gefallen war, durfte man es abhaken. Natürlich gab es super Preise zu gewinnen und es hat richtig Spaß gemacht, auch wenn man höllisch aufpassen musste, dass man auch alles mitbekam.

Tag eins habe ich dann abends mit Anna (Insta: anna.im.buecherparadies) in der Stadt ausklingen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen